Dero digitata – Mikrofex – Deroworms – Lebendfutter Zuchtansatz
Es handelt sich um einen Zuchtansatz Mikrofex (Dero digitata), auch Deroworms genannt, als Lebendfutter für Jungfische und andere Aquarienbewohner.
Es gibt die Plastik-Box mit Deckel zum Aufklappen und die neuen, unbesiedelten Schwämme auch separat zu kaufen.
15,00 €
34 vorrätig
Lieferzeit: 1-10 Werktage (je nach Versandtag: regulär Mo-Mi | GO! Expressversand von Do auf Fr | Zubehör Mo-Fr)
Artikelnummer: AP40077
Mikrofex (Dero digitata) werden auch Deroworms genannt und erfreuen sich in der Aquaristik steigender Beliebtheit als Futtermittel. Microfex Würmer sind Oligochaeten, also Wenigborster, und z.B. mit den bekannten Schlammröhrenwürmer (Tubifex) und im Weiteren mit den Glanzwürmern (Lumbriculus variegatus) verwandt. Der erste augenscheinlich Unterschied ist die deutlich geringe Körpergröße, was sie auch für kleinere Jungfische und Garnelen als Futter interessant macht. Abgesehen davon stammen Tubifex häufig aus stark belasteten Gewässern, weshalb sie einen schlechten Ruf als Lebendfutter haben. Glanzwürmer stammen zwar meist aus saubereren Gewässern, aber auch sie lassen sich in der Regle nur gut outdoor in ausreichender Menge kultivieren (wie wir in diesem YouTube-Video vorgestellt haben). Sowohl Glanzwürmer als auch Tubifex lassen sich in Beuteln als Futtertiere kaufen, welche zusätzlich jedoch durchaus Parasiten oder unerwünschten Beifang beinhalten. Generell haben Oligochaeten, also auch die hier angebotenen Mikrofex, ein für Fische und Garnelen sehr positives Nährstoffverhältnis.
Die Dero digitata sind leicht in Leitungswasser zu kultivieren. Wir züchten und halten die Deroworms bei über 20°C auf Putzschwämmen in Plastikboxen und füttern sie mit Schmelzflocken oder Baby-Brei-Pulver. Ein Wasserwechsel ist je nach Besiedlungsdichte der Würmchen und Geruchsempfindlichkeit des Besitzers alle 1-4 Tage ratsam. Dabei lassen sich gut die Mikrofex ernten, die sich im Wasser befinden. Alternativ können auch stark besiedelte Schwämme in Wasser abgespült und durch ein feines Artemia-Sieb abgegossen werden. Danach sollten die geernteten Würmchen nochmals durchgespült werden. Dies ist realtiv einfach möglich, das die Microfex von Natur aus dazu neigen “Knäule” bzw. “Bälle” zu bilden, wie die Tubifex und Glanzwürmer auch, sodass dadurch das Abgießen erleichtert wird.
Beim Verfüttern können sie entweder als geknäulter Ball ins Aquarium geben werden. Dann sinken sie als solcher zu Boden und sind dann für die Bodenbewohner z.B. Panzerwelse gut verfügbar. Alternativ kann das Knäul vorher durch Umrühren aufgelöst werden, sodass die Würmchen einzeln in der Wassersäule schwimmen. Dabei zappeln sie kräftig und halten sich relativ lange frei schwimmend, sodass der Jagdtrieb der Fische animiert wird. Falls zu viele Deroworms gefüttert wurden, überleben sie nahezu unbegrenzt lange im Aquarium und können sich dort auch dauerhaft ansiedeln, wo sie positiv zur Aquariengesundheit und zum Gleichgewicht beitragen.
Ein positiver Nebeneffekt dieser Zuchtweise ist, dass sich im Wasser natürlicherweise eine dichte Infusorien-Kultur (z.B. Pantoffeltierchen/Wimperntierchen/Ciliaten, Rotatorien/Rädertierchen, Flagellaten/Geißeltierchen) bildet. Somit hat man auch stets Futter für die allerkleinsten Jungfische parat. Diese können entweder direkt aus dem Wasser der Kultur abgesaugt werden oder man fängt das “Abwasser” beim Durchsieben auf, wartet, bis sich die Schwebstoffe gesetzt haben, und saugt sie dann oben ab.
Mit unserem Zuchtansatz erhaltet ihr Folgendes:
- Plastik-Box mit Deckel zum Aufklappen (gibt es hier separat zu kaufen)
- 1 neuer, unbesiedelter Schwamm (gibt es hier separat zu kaufen)
- 1 mit Mikrofex besiedelter Schwamm (Farben sind zufällig)
- Futter für den Start
Nach Erhalt des Ansatzes, sollte der unbesiedelte Schwamm einmal ausgewaschen und gewässert werden. Dafür den Schwamm unter Wasser zusammendrücken und loslassen, sodass er sich vollsaugt. Dann wird dieser gewässerte Schwamm in die Plastikbox gelegt. Daneben kommt der besiedelte Schwamm, sodass sie sich berühren und die Würmchen übersiedeln können. Anschließend wird die Box soweit mit Leitungswasser gefüllt, dass die Schwämme noch den Boden berühren und sie 1 mm über die Wasseroberfläche hinausragen. Zu guter Letzt kommt eine feine Schicht Futter auf beide (!) Schwämme (sie sollen ja in den unbesiedelten Schwamm rüber). Am Anfang so viel Futter wie Puderzucker auf die Waffel und sobald es aufgefressen wurde kann nachgefüttert werden. Dann bekommt man recht schnell ein Gefühl dafür, wie viel man füttern muss, dass es spätestens am nächsten Tag aufgefressen ist. Der Deckel sollte möglichst nur auf einer Seite festgedrückt und auf der anderen Seite offen gelassen, also nur locker aufgelegt, werden, damit die Tierchen ausreichend Luft bekommen.
Sobald der neue Schwamm so stark besiedelt ist wie der andere, kann mit dem Ernten und Verfüttern begonnen werden oder wahlweise der Zuchtansatz mit neuen Schwämmen erweitert werden. Dies sollte in der Regel nach 3-4 Tagen der Fall sein.
Warenverfügbarkeit
Alle Artikel, die Sie aktuell bei uns im Online-Shop in den Warenkorb legen und bestellen können, haben wir auch vorrätig. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bestellung umgehend (je nach bestelltem Inhalt und der entsprechenden Versandtage, siehe Versandbedingungen) von uns erhalten. Wir müssen also keine Artikel erst nachbestellen, sodass keine unnötigen Wartezeiten, keine Teillieferungen oder später auftauchende Stornierungen nicht lieferbarer Ware entstehen. Meist haben wir sogar mehr vorrätig als online steht, um Überschneidungen und Warenrückstände zu vermeiden. Schreiben Sie uns also gerne eine Email an info @ aquapurist.de falls Sie mehr benötigen als online vorrätig ist.
Versandbedingungen
🎆 Feiertagsversand 🎄
Da an den Weihnachtsfeiertagen und über den Jahreswechsel die Versandlaufzeiten voraussichtlich länger sind und unvorhersehbarer werden, werden wir Tiere (Garnelen, Schnecken, Fische & Lebendfutter) sowie Pflanzen/Moose zu bestimmten Zeiten nicht verschicken. Es kann aber trotzdem im Shop ganz normal bestellt werden. Die Bestellungen werden dann gesammelt und zu entsprechend späterer Zeit verschickt.
Leider kann es schon jetzt zu längeren Versandlaufzeiten bei DHL kommen, sodass die Pakete evtl. länger als die üblichen 1-2 Tage unterwegs sein werden. Wenn sich der Sendungsstatus Ihres Paketes 48 h nicht geändert hat, melden Sie sich bitte per Mail bei uns.
❄️ Reine Zubehörbestellungen werden die ganze Zeit über wie gewohnt an Werktagen versendet.
🎁 Der letzte DHL Versand für Tiere, Lebendfutter und Pflanzen wird am Mittwoch den 18.12.24 stattfinden.
☃️ Der letzte GO! Express Tierversand wird am Donnerstag den 12.12.24 erfolgen.
Im neuen Jahr wird der Versand ab Montag den 06.01.25 wieder normal starten.
Danke für Ihr Verständnis und frohe Feiertage! ✨
Unsere Versandtage sind:
Mo-Mi: Garnelen, Schnecken, Pflanzen (DHL)
Do (auf Fr): GO! Tierversand (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional) > Ankunft Fr 8-12 Uhr
Mo-Fr: Zubehör (DHL)
Versandarten (Deutschland):
Standardversand: inkl. Pappkarton, ggf. Heatpack (für alles außer Fische & Garnelen)
Garnelen Versand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für alles außer Fische)
GO! Overnight Express Tierversand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional)
Für Versandarten ins Ausland und weitere Details und Erläuterungen siehe unsere Versandbedingungen.
Ähnliche Produkte
-
-
Futterschale aus Ton
4,50 € -
-