„Airlift-Bodenfilter (luftbetrieben)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Heat Pack 40 h Wärme
Heat Packs sind für den Versand von kälteempfindlichen Tieren unabdingbar. Mit diesem Heat Pack kann bis zu 40 Stunden eine Wärme von 40°C bis 65°C erzeugt werden, sodass es ausreichend warm für die Tiere im Paket bleibt. Da das Heat Pack zur korrekten Funktion Sauerstoff benötigt, empfehlen wir mehrere Löcher ins Paket zu stechen. Vor allem in Verbindung mit Breathing Bags sollte es komplett mit Klebeband an einer Paketseite befestigt werden, damit das Heat Pack nicht den ganzen Sauerstoff im Paket verbraucht und die Tiere in der Breathing Bag ersticken.
Alle Anwendungshinweise haben wir unten ausführlich beschrieben!
1,00 €
33 vorrätig
Lieferzeit: 1-7 Werktage (je nach Versandtag: regulär Mo-Mi | GO! Expressversand von Do auf Fr | reines Zubehör Mo-Fr)
Artikelnummer: AP40078
Heat Packs sind für den Versand bei zu kalten Temperaturen für kälteempfindliche Tiere notwendig. Wir selbst verschicken Schnecken, Garnelen und Fische bei einstelligen Außentemperaturen nur mit Heat Pack. Die Heat Packs, die Sie hier erwerben können, sind natürlich NICHT aktiviert, d.h. sie sind noch vollständig luftdicht verpackt und geben damit noch keine Wärme ab.
Denn ein Heat Pack ist ein kleiner Beutel aus luftdurchlässigem Gewebe mit körnigem Granulat, welches mit O2 reagiert und Wärme von 40°C bis zu 65°C für ca. 40 h abgibt. Aufgrund der starken Wärmeentwicklung darf das Heat Pack auch nicht direkt in Kontakt mit der Verpackung der Tiere kommen, sondern es muss ein gewisser Abstand mit einer Schutzschicht aus z.B. Styropor oder mehrlagiger Zeitung geschaffen werden.
Die Heat Packs werden aktiviert, indem sie aus der luftdichten Plastikverpackung entnommen werden. Damit kommen sie in Berührung mit Sauerstoff und die chemische Reaktion im Granulat des Heat Packs sorgt dann für die Entstehung von Wärme. Die Wärmeentwicklung kann durch Schütteln und Kneten des Granulats beschleunigt werden. Ist das Heat Pack vollständig “verbraucht”, wird das Granulat hart. Das verbrauchte Heat Pack sollte im Restmüll entsorgt werden.
⚠️ Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur korrekten Verwendung! ⚠️
1️⃣ Für die richtige Verwendung des Heat Packs ist also notwendig, dass es während des gesamten Versands mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird. Deswegen stechen wir Löcher in unsere Styroporpakete, damit Luft an das Heat Pack gelangen kann und die chemische Reaktion der Wärmeproduktion aufrecht erhalten wird. Geht der Sauerstoff in einem luftdichten Paket aus, stellt das Heat Pack die Wärmeproduktion ein, auch wenn es noch nicht vollständig “verbraucht” ist. Beim Versand in Pappkartons sind normalerweise keine extra Löcher notwendig, da die Pappkartons nicht so dicht sind wie Styroporkisten.
2️⃣ Außerdem ist zu beachten, dass wenn die Heat Packs in Kombination mit den Breathing Bags (atmende Transportbeutel) verwendet werden, diese vollständig vom Paketinhalt und damit den Breathing Bags isoliert werden sollten, da die Heat Packs sonst den ganzen Sauerstoff im Paket verbrauchen und die Tiere in der Breathing Bag ersticken! Wir handhaben es so, dass wir die Heat Packs vollständig mit Kunststoff-Klebeband an einer Seite des Pakets festkleben, welches zuvor mit Löchern versehen wurde. So kann das Heat Pack keinen Sauerstoff aus dem Paket verbrauchen und es bleibt ausreichend für die Tiere in den Breathing Bags. Das Heat Pack bekommt den Sauerstoff durch die Löcher von außerhalb des Pakets und kann so gut Wärme produzieren.
Manche Heat Packs haben statt auf beiden Seiten das luftdurchlässige Gewebe auf einer Seite eine Art Folie. Dann muss natürlich die Seite mit der Folie jene sein, die in Richtung des Paketinhaltes zeigt und mit Klebeband abgeklebt wird, wie oben beschrieben, und die Seite mit dem luftdurchlässigen Gewebe muss an die Paketwand mit den Löchern, sodass von außen Sauerstoff herankommen kann.
Die auf den Bildern gezeigten Heat Packs inkls. Verpackung sind nur Muster. Teilweise weichen die tatsächlichen Heat Packs von den Bildern ab. In ihrer Funktion sind sie aber gleich.
Warenverfügbarkeit
Alle Artikel, die Sie aktuell bei uns im Online-Shop in den Warenkorb legen und bestellen können, haben wir auch vorrätig. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bestellung umgehend (je nach bestelltem Inhalt und der entsprechenden Versandtage, siehe Versandbedingungen) von uns erhalten. Wir müssen also keine Artikel erst nachbestellen, sodass keine unnötigen Wartezeiten, keine Teillieferungen oder später auftauchende Stornierungen nicht lieferbarer Ware entstehen. Meist haben wir sogar mehr vorrätig als online steht, um Überschneidungen und Warenrückstände zu vermeiden. Schreiben Sie uns also gerne eine Email an info @ aquapurist.de falls Sie mehr benötigen als online vorrätig ist.
Versandbedingungen
❄️☀️ Bei zu extremer Witterung behalten wir uns vor von den regulären Versandtagen abzuweichen. Bitte schauen sie die tagesaktuellen Informationen in unseren Versandbedingungen nach.
Unsere Versandtage sind:
Mo-Mi: lebende Tiere wie Garnelen, Schnecken, aber auch Lebendfutter und Pflanzen (DHL)
Do (auf Fr): GO! Tierversand (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional) > Ankunft Fr 7-12 Uhr
Mo-Fr: reines Zubehör (DHL)
Versandarten (Deutschland):
Standardversand: inkl. Pappkarton, ggf. Heatpack (für alles außer Fische & Garnelen)
Garnelen Versand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für alles außer Fische)
GO! Overnight Express Tierversand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional)
Für Versandarten ins Ausland und weitere Details und Erläuterungen schauen Sie bitte in unsere Versandbedingungen.