Essigälchen (Turbatrix aceti) – 150 mL Lebendfutter Zuchtansatz
Jetzt mit mehr Inhalt und in neuer Weithals-Flasche, die direkt als Zuchtgefäß verwendet werden kann!
Wir bieten hier einen Kulturansatz Essigälchen (Turbatrix aceti) aus eigener Zucht als Lebendfutter für Jungfische und Garnelen.
3,50 €
35,00 € / l
Produkt enthält: 0,1 l
59 vorrätig
Lieferzeit: 1-7 Werktage (je nach Versandtag: regulär Mo-Mi | GO! Expressversand von Do auf Fr | reines Zubehör Mo-Fr)
Artikelnummer: AP40051
Wir bieten hier einen Kulturansatz Essigälchen (Turbatrix aceti) aus eigener Zucht als Lebendfutter für Jungfische und Garnelen. Der Zuchtansatz wird jetzt in höheren, größeren Flaschen geliefert, sodass diese Weithalsflaschen direkt als Zuchtgefäß verwendet werden können. Damit die Essigälchen bei der Kultivierung nicht nach oben aus der Zucht abhauen, sollten einige cm zum oberen Rand frei bleiben. Unsere gelieferten 150 ml Zuchtansatz machen die neuen 250 ml Flaschen etwas mehr als halbvoll. Die Weithalsflaschen mit 34 mm großer Öffnung und passendem Deckel können auch separat bei uns im Shop erworben werden.
Essigälchen sind kleine Fadenwürmer (Nematoden), die freischwimmend sind und mehrere Wochen im Süßwasser überleben können. Sie sind dünner als Artemia-Nauplien und eigenen sich daher besonders für die Jungfischaufzucht. Abgesehen davon gibt es mehrere Studien, die zeigen, dass sich auch Zwerggarnelen von diesen kleinen Würmchen ernähren. Das führt zu einer besonderen Abwechslung, da die Essigälchen sich im ganzen Becken verteilen und man sofort sieht, dass die Garnelen aktiv werden und jeden Winkel nach diesen Leckerbissen durchsuchen.
Essigälchen sind leicht zu kultivieren. Unseren Zuchtansatz kann man gleich so wie er ankommt verwenden. Es können also direkt Futtertiere geerntet werden. Alternativ kann er auch aufgefüllt oder geteilt und ein zweiter Ansatz damit gestartet werden. Wenn man einen komplett neuen Ansatz starten möchte wie im verlinkten YouTube-Video gezeigt, mischt man Apfelessig mit Leitungswasser zu 50:50 und gibt einen Teelöffel Zucker und ein paar Krümel Trockenhefe hinzu. Das Gemisch kommt in ein hohes Gefäß, auf das der Deckel nur lose aufgelegt wird. Anschließend wird etwas vom besiedelten Kulturansatz hinzugegeben und kann nun bei Zimmertemperatur schon nach wenigen Tagen regelmäßig Futtertiere bereit stellen. Sollten keine Futtertiere benötigt werden, kann man die Kultur mehrere Monate vernachlässigen (den Deckel aber trotzdem nur lose auflegen, weil sie natürlich immer Sauerstoff brauchen) und durch die Zugabe von Hefe und Zucker kann der Zuchtansatz nach Bedarf reaktiviert werden.
Zum Verfüttern der Essigälchen kann man am einfachsten die Würmchen direkt von der Scheibe abstreifen, wenn der Zuchtansatz stark besiedelt ist. Oder man verschließt den Deckel des Zuchtgefäßes für ca. 30 Minuten, sodass die Tierchen aufgrund von Sauerstoffmangel beginnen die Wände hochzukriegen und sie dann wie eben beschrieben geerntet werden können. Ältere Publikationen beschreiben die Erntemethode mit der Wanderung der Älchen durch Watte und das Abziehen mit der Spritze, was wir allerdings für relativ aufwändig erachten. Aus einem stark besiedelten Ansatz kann auch direkt verfüttert werden, da das Kulturmedium (Essig) nicht schädlich für Aquarienbewohner ist. Lediglich bei kleinen Aufzuchtbehältnissen und regelmäßiger Essigzugabe sollte man den pH-Wert des Aquarienwassers im Blick haben.
Inhalt: ca. 150 mL (die Flasche ist etwas mehr als halb voll)
Bitte den Deckel nach Erhalt des Ansatzes umgehend öffnen und nur locker auflegen, da die Essigälchen Sauerstoff benötigen!
Warenverfügbarkeit
Alle Artikel, die Sie aktuell bei uns im Online-Shop in den Warenkorb legen und bestellen können, haben wir auch vorrätig. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bestellung umgehend (je nach bestelltem Inhalt und der entsprechenden Versandtage, siehe Versandbedingungen) von uns erhalten. Wir müssen also keine Artikel erst nachbestellen, sodass keine unnötigen Wartezeiten, keine Teillieferungen oder später auftauchende Stornierungen nicht lieferbarer Ware entstehen. Meist haben wir sogar mehr vorrätig als online steht, um Überschneidungen und Warenrückstände zu vermeiden. Schreiben Sie uns also gerne eine Email an info @ aquapurist.de falls Sie mehr benötigen als online vorrätig ist.
Versandbedingungen
❄️☀️ Bei zu extremer Witterung behalten wir uns vor von den regulären Versandtagen abzuweichen. Bitte schauen sie die tagesaktuellen Informationen in unseren Versandbedingungen nach.
Unsere Versandtage sind:
Mo-Mi: lebende Tiere wie Garnelen, Schnecken, aber auch Lebendfutter und Pflanzen (DHL)
Do (auf Fr): GO! Tierversand (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional) > Ankunft Fr 7-12 Uhr
Mo-Fr: reines Zubehör (DHL)
Versandarten (Deutschland):
Standardversand: inkl. Pappkarton, ggf. Heatpack (für alles außer Fische & Garnelen)
Garnelen Versand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für alles außer Fische)
GO! Overnight Express Tierversand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional)
Für Versandarten ins Ausland und weitere Details und Erläuterungen schauen Sie bitte in unsere Versandbedingungen.
Ähnliche Produkte
-
-
-
-
Futterschale aus Ton
4,50 €