Roter Kampffisch (Betta rubra “Aceh Barat südl.”) – Paar
Achtung! NEUER Fundort!
Der friedliche Rote Kampffisch (Betta rubra “Aceh Barat südl.”) gehört zu den Labyrinthfischen und ist – bei voller Ausfärbung – ein echter Hingucker. Die Männchen haben eine rote Körpergrundfärbung, die in ihrer Intensität variieren kann. Im Prachtkleid sind sie beinahe feuerrot und haben u.a. an den Außenkanten der Flossen türkise Akzente. An der Seite weisen sie häufig ein abwechselnd schwarz-rot geflecktes Muster auf. Die Weibchen sind – wie so oft im Tierreich – weniger farbenfroh als die Männchen. Sie haben die für Labyrinthfische typische braun-gestreifte Grundfärbung und weisen teilweise auch rötliche und türkise Akzente auf. Im Kopfbereich sind bei beiden Geschlechtern häufig schwarze Punkte zu finden. Der Körperbau ist insgesamt langgestreck
41,00 €
8 vorrätig
Lieferzeit: 1-7 Werktage (je nach Versandtag: regulär Mo-Mi | GO! Expressversand von Do auf Fr | reines Zubehör Mo-Fr)
Artikelnummer: AP50006
Der friedliche Rote Kampffisch (Betta rubra “Aceh Barat südl.”) gehört zu den Labyrinthfischen und ist – bei voller Ausfärbung – ein echter Hingucker. Die Männchen haben eine rote Körpergrundfärbung, die in ihrer Intensität variieren kann. Im Prachtkleid sind sie beinahe feuerrot und haben u.a. an den Außenkanten der Flossen türkise Akzente. An der Seite weisen sie häufig ein abwechselnd schwarz-rot geflecktes Muster auf. Die Weibchen sind – wie so oft im Tierreich – weniger farbenfroh als die Männchen. Sie haben die für Labyrinthfische typische braun-gestreifte Grundfärbung und weisen teilweise auch rötliche und türkise Akzente auf. Anders als bei anderen Fundorten werden die dominanten Weibchen aber komplett schwarz mit einer hellen Rückenlinie. Im Kopfbereich sind bei beiden Geschlechtern häufig schwarze Punkte zu finden. Der Körperbau ist insgesamt langgestreckt.
Achtung! Bis vor kurzem haben wir Betta rubra “Aceh Besar” angeboten. Dieser Fundort stammt von einem Exporteur und ist in etwa so aussagekräftig wie “Fundort Norddeutschland”. Ab sofort halte und züchte ich nur noch die Fundortform aus dem südliche Teil von Aceh Barat. Leider gab es auch die kommerzielle Angabe Aceh Barat, sodass ich das “südl.” zur eindeutigen Zuordnung angefügt habe. Meine Tiere stammen von Mike Cook, der sie im Jahr 2016 selbst gefangen hat. Den genauen Namen des Gewässers konnte er nicht nennen, weil ihn Einheimische dorthin geführt haben und es nicht genau klar war, wo er eigentlich gefangen hat. Es war aber in der Gegend von Meulaboh und von dort sind sowohl Betta rubra als auch Betta dennisyongi bekannt. Laut Mike wurden die Tiere in geringen Dichten im Schwarzwasser gefangen bei einem pH unter 7. Da ich aber nun beide Fundorte lange nebeneinander gehalten habe kann ich sicher sagen, dass es optisch und in der Haltung keine Unterschiede gibt. Eine Ausnahme bilden die Weibchen, die bei Betta rubra “Aceh Barat südl.” komplett schwarz werden wenn sie dominant sind oder balzen. Dann sieht man auch deutlich einen hellen Rückenstrich, der die Verwandtschaft zu Betta strohi und Betta foerschi erahnen lässt.
Dieser Kampffisch ist – auch wenn der Name anderes vermuten lässt – ein ziemlich friedlicher Geselle und lässt sich daher gut mit Zwerggarnelen, Schnecken und anderen friedlichen Fischen vergesellschaften. Im Gegensatz zu den bekannten Kampffischen (Betta splendens) ist auch das Halten mehrerer Männchen in der Regel problemlos möglich. Es ist aufgrund der Maulbrutpflege sogar von Vorteil und die etwaigen Drohgebärden führen nicht zu Verletzungen. Er bleibt insgesamt mit 5-6 cm recht klein. Sie sind realtiv einfach und anspruchslos in der Haltung und daher durchaus anfängertauglich.
Dieser Wildbetta ist bei uns nach kurzer Eingewöhnung überhaupt nicht scheu im Gegensatz zu anderen Quellen im Netz. Er bevorzugt eine dichtere Bepflanzung im Aquarium, damit es genügend Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten gibt. Dazu eignen sich u.a. Schwimmpflanzen wie Hornkraut oder Nixkraut, sowie Höhlen und Steinaufbauten. Sie halten sich in jeder Aquarienregion auf. Wie bei allen Bettas können diese Tiere sehr zielgerichtet und gut springen. Nach eigener Erfahrung würden wir die Tiere nur in offenen Becken, wenn die Oberfläche mit Schwimmpflanzen oder Hornkraut komplett bedeckt ist. Um das Risiko auszuschließen, dass die Tiere aus dem Becken springen, sollte das Aquarium vollständig abgedeckt werden.
Die Betta rubra sind ziemlich anspruchslos beim Fressen. Sie können sowohl mit Futtergranulat als auch mit Lebendfutter ernährt werden. Für Garnelen und deren Babys stellen sie eine geringe Gefahr dar. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Einzelfall Garnelenbabys gefressen werden. Je dichter die Bepflanzung mit z.B. Moosen ist und umso mehr Versteckmöglichkeiten die Garnelen und deren Jungen haben, umso unwahrscheinlicher ist es, dass diese den Bettas zum Opfer fallen. Auch bei anderen vergesellschafteten Fischen ist es so, dass Eier und sehr kleine Larven gefährdet sind.
Die Vermehrung der Bettas ist – sofern es den Fischen gut geht – relativ einfach. Sie sind Maulbrüter, d.h. dass die Männchen den Laich ins Maul nehmen und dort bis zum Schlupf für den Nachwuchs sorgen. Die “schwangeren” Männchen lassen sich gut am vollen Kehlsack erkennen und sie können während der Brutzeit logischerweise keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Wir empfehlen für die explizite Zucht ein separates Becken, da die Bettas ihrem eigenen Nachwuchs potentiell gefährlich werden können. Es empfielt sich solche Männchen, die das Maul mit Laich gefüllt haben, in ein eigenes Becken zu setzen, bis er die Jungtiere freigelassen hat und ihn dann möglichst rasch ins Elternbecken zurückzusetzen, um eines eigenes Auffressen des Nachwuchses zu verhindern. Die Jungfische können entweder mit feinem Staubfutter oder kleinem Lebendfutter aufgezogen werden.
Betta rubra sollten mit mindestens Paarweise zusammen gehalten werden, besser aber mehrere Männchen mit einem Weibchen. In Gruppenhaltung (ab 100 L) ist ein Männer-Überschuss vorteilhaft.
Hinweis: Der Preis bezieht sich auf ein Paar (1 Weibchen & 1 Männchen). Es kann sein, dass die Tiere beim Fangen unter Stressfärbung nicht eindeutig unterschieden werden können. Falls Sie nach einiger Zeit bei sich zu Hause merken, dass es sich nicht um das angegebene Geschlechterverhältnis handeln sollte, kontaktieren Sie uns bitte! Die hier angebotene Fischart wurde auf 100% Leitungswasser (ca. 500 – 600 µS) gehalten. Sie wurde ohne Medikamente oder künstliche Zusatzstoffe gezüchtet. Alle bei uns angebotenen Fische sind lokale Nachzuchten!
BITTE BEACHTEN Sie unsere Hinweise zum VERSAND “GO! Overnight Express Tierversand“ und stellen Sie sicher, dass ein reibungsloser Versandablauf Ihrerseits stattfinden kann. Vielen Dank!
Abgabegröße: | ca. 4 cm |
Endgröße: | ca. 6 cm |
Ernährung: | Futtergranulat, Lebendfutter |
Farbe: | rot, schwarz, braun, beige |
Beckengröße: | mind. 50 Liter |
Temperatur: | 22 – 28 °C |
pH-Wert: | 6,0 – 8,0 (leicht sauer bis alkalisch) |
Wasserhärte: | weich – hart |
Warenverfügbarkeit
Alle Artikel, die Sie aktuell bei uns im Online-Shop in den Warenkorb legen und bestellen können, haben wir auch vorrätig. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bestellung umgehend (je nach bestelltem Inhalt und der entsprechenden Versandtage, siehe Versandbedingungen) von uns erhalten. Wir müssen also keine Artikel erst nachbestellen, sodass keine unnötigen Wartezeiten, keine Teillieferungen oder später auftauchende Stornierungen nicht lieferbarer Ware entstehen. Meist haben wir sogar mehr vorrätig als online steht, um Überschneidungen und Warenrückstände zu vermeiden. Schreiben Sie uns also gerne eine Email an info @ aquapurist.de falls Sie mehr benötigen als online vorrätig ist.
Versandbedingungen
❄️☀️ Bei zu extremer Witterung behalten wir uns vor von den regulären Versandtagen abzuweichen. Bitte schauen sie die tagesaktuellen Informationen in unseren Versandbedingungen nach.
Unsere Versandtage sind:
Mo-Mi: lebende Tiere wie Garnelen, Schnecken, aber auch Lebendfutter und Pflanzen (DHL)
Do (auf Fr): GO! Tierversand (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional) > Ankunft Fr 7-12 Uhr
Mo-Fr: reines Zubehör (DHL)
Versandarten (Deutschland):
Standardversand: inkl. Pappkarton, ggf. Heatpack (für alles außer Fische & Garnelen)
Garnelen Versand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für alles außer Fische)
GO! Overnight Express Tierversand: inkl. Styroporbox, ggf. Breathing Bag & Heatpack (für Fische erforderlich, für andere Tiere optional)
Für Versandarten ins Ausland und weitere Details und Erläuterungen schauen Sie bitte in unsere Versandbedingungen.
Ähnliche Produkte
-
New!
-
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
-